Seniors@work und Jobs.ch im Vergleich
Wo finde ich kompetente Unterstützung und erfahrene Mitarbeitende? Viele Rekruter wenden sich mit ihren Job-Inseraten automatisch an Jobs.ch. Doch für einige Betriebe und Positionen ist seniors@work mit seinen pensionierten Fach- und Führungskräften die bessere Alternative.
Jobs.ch ist das grösste Jobportal der Schweiz und damit DIE Anlaufstelle für fast alle Personalsuchende. Doch mit mindesten 650 Franken pro Inserat fallen gleich hohe Kosten an. Bei seniors@work kann man kostenlos in der Profildatenbank mit Tausenden von Kandidaten stöbern und diese direkt anschreiben, und ebenfalls kann man kostenlos ein Inserat schalten. Bereits ab 99 Franken kann man mit passenden Kandidaten weiter kommunizieren. Dennoch ist seniors@work nicht die «Magic Bullet» für alle Personalsuchen. Unser aktueller Vergleich zeigt, wann welcher Anbieter die beste Lösung ist.
Kandidatensuche ist nicht gleich Kandidatensuche
Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile, je nach dem, was der Arbeitgeber sucht. Denn es geht ja längst nicht mehr nur um klassische Vollzeitstellen: Teilzeitjobs, Sondermandate, Projekte, Ad-Interim Führungspositionen, Advisor-, Consulting- oder Coaching-Aufträge auf Stundenbasis und andere Modelle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Grosse Unternehmen mit langfristiger Personalplanung können länger auf Kandidaten warten als KMUs und Start Ups, die kurzfristige Ausfälle durch Krankheit, Elternzeit oder Ferien überbrücken wollen.
Bewertungskriterien
In unserem Vergleich haben wir daher eine ganze Reihe von Kriterien berücksichtigt. Neben dem Suchprozess und den Kosten haben wir auch die Art der verfügbaren Kandidaten bewertet und auf dieser Basis bewertet, für welche Positionen und Firmen sich welcher Anbieter wann am besten eignet.
Teil 1: Suchprozess
Bewertungskriterium | seniors@work | jobs.ch |
---|---|---|
Inserat schalten | Ja, aber kein Muss Inserat kann PDF oder kurzer Text sein (Erfassung über Maske in 2 Minuten) | Ja, klassisches Job-Inserat |
Kandidaten direkt auf Plattform suchen und kontaktieren | Ja | Nein |
Anzahl direkt erreichbare Kandidaten in Datenbank | 10’000+ pensionierte Fach- und Führungskräfte | N/A – keine Datenbank, aber sehr grosse Reichweite in der Deutschschweiz |
Art der Kontaktaufnahme mit Kandidaten | Direkte Anfrage über Plattform (kostenlos) bzw. Warten auf Bewerbungen | Warten auf Bewerbungen |
Teil 2: Kandidaten & ihre Eigenschaften
Bewertungskriterium | seniors@work | jobs.ch |
---|---|---|
Art der Kandidaten | Pensionierte Fach- und Führungskräfte (inkl. ehemalige CEOs, VRs und Geschäftsleiter) mit viel Erfahrung und Motivation (wollen arbeiten, müssen nicht) | Alle regulären Arbeitenden zwischen 18 und 65 |
Verfügbarkeit der Kandidaten | Direkt, da kein anderes Vertragsverhältnis | Rund 3 Monate, da in anderen Verträgen; direkte Verfügbarkeit nur im Fall von Arbeitslosigkeit |
Branchen und Tätigkeitsfelder der Kandidaten | Alle Bereiche und Branchen | Alle Bereiche und Branchen |
Gesuchtes Pensum / Job-Art | – Teilzeit (20-80%) – Projekte/Mandate – Zeitlich befristete Einsätze (Aushilfe für krankheits-/ urlaubsbedingte Ausfälle) – Sporadische Einsätze (Kleinst-Pensen, die für reguläre Arbeitende unattraktiv sind) | – Hauptsächlich Vollzeit – Teilzeit (ab 40%) |
Teil 3: Kosten
Bewertungskriterium | seniors@work | jobs.ch |
---|---|---|
Direkte Kosten für Auftraggeber | – Ab 99 Franken für Unternehmen – Ab 19 Franken für Privatpersonen | – Ab 650 Franken für Unternehmen |
Teil 4: Eignung
Geeignet für… | seniors@work | jobs.ch |
---|---|---|
Arten von Firmen / Arbeitgeber: | – KMUs und Start Ups / Firmen ohne bzw. mit kleinen Personalabteilungen und ohne Active Sourcing – Mittlere und grössere Unternehmen – Privathaushalte | Mittlere und grössere Firmen mit Active Sourcing |
Arten von Jobs / Positionen | – Teilzeit-Aufgaben mit kleineren Pensen – Kurzfristige Einsätze – Aufgaben, die viel Erfahrung benötigen – Zeitlich begrenzte Projekte – Aufgaben mit Kleinst-Pensen, die für reguläre Arbeitende unattraktiv sind | – Vollzeitjobs – Längerfristig planbare Aufgaben |
Fazit: Wer schnell und kostengünstig erfahrene Mitarbeitende für Teilzeitjobs oder Projekte braucht und/oder keine grosse Rekrutierungserfahrung hat, ist bei seniors@work mit seinen pensionierten Fach- und Führungskräften am besten aufgehoben.
Unternehmen, die klassische Vollzeitstellen besetzen wollen, finden bei jobs.ch eher Kandidaten. Für alle anderen Arbeitsmodelle (Teilzeit) ist seniors@work eine gute Alternative mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein Vorteil von seniors@work ist die direkte Kandidatensuche in der Profildatenbank und die Möglichkeit, diese über die Plattform anzuschreiben, während man bei jobs.ch zwingend ein klassisches Job-Inserat benötigt und auf Bewerbungen hoffen muss. Gerade bei Klein- und Kleinstunternehmen ist der informelle Rekrutierungsprozess von seniors@work beliebt, der auch ohne ausgefeiltes Job-Inserat auskommt.
Häufig unbeachtet sind die Lohnkosten: für Pensionierte fallen den Arbeitgebern niedrigere Kosten an, da die Lohnforderungen in der Regel moderat ausfallen (es handelt sich ja nur um einen Zustupf zur Rente) und die Lohnnebenkosten deutlich geringer sind als für reguläre Arbeitnehmende: BVG- und ALV-Beiträge fallen weg, und für AHV-Beträge gibt es einen Freibetrag.