2 Antworten zu “Verunsicherung”
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Seiten
- Abmeldung Emails Auftraggeber
- Abmeldung Emails Auftraggeber Feedback
- Abmeldung vom Newsletter
- AGBs
- Aktivierung Email
- Als Auftraggeber registrieren
- Anmeldung zum Newsletter
- Anstellung eines Kandidaten
- Auftraggeber
- Basler-Zeitung
- Bestätigung Newsletter
- Bestätigung Newsletter Auftraggeber
- Cart
- Cart
- Check shortcode
- Checkout
- Checkout
- checkout secure
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte – seniors@work
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte – Finanzen
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte – Handwerk
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte – Kinderbetreuung
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte – Seniorenbetreuung
- Das Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte – SRF
- Datenschutz
- derzeit auf der Suche nach einem Job
- Email bereits verifiziert
- Email erfolgreich verifiziert
- Email konnte nicht verifiziert werden
- English
- erfolgreiche Profilerstellung
- Erfolgsstories
- Erfolgsstory Finanzen
- Erfolgsstory Kinderbetreuung
- Erfolgsstory Mentoring
- Erfolgsstory Mobilitäts-Start-up
- Erfolgsstory Projektarbeit
- Erfolgsstory Seniorinnen beim Modeverkauf
- Erfolgsstory Startups
- Erfolgsstory VZ Vermögenszentrum
- FAQ
- Feedback Abmeldung Newsletter
- Feedback Antwort n
- Feedback Antwort neutral
- Feedback Antwort p
- Feedback Job-Alarm
- Feedback Job-Inserieren
- Feedback nein
- Feedback neutral
- Feedback positiv
- Francais
- Freunde werben
- Für pensionierte Fachkräfte
- Gutschein für Mitgliedschaft
- Ihr Feedback
- ihre Mitgliedschaft
- Impressum
- Inserat erstellen
- Italiano
- Jetzt registrieren
- Job-Alarm
- Job-Alarm aktiviert
- Jobbörse
- Jobs
- Kandidaten Profilerstellung
- Lebenserfahrene Fachkräfte ab 50 für Finanzen – seniors@work
- Lebenserfahrene Fachkräfte ab 50 für Handwerk – seniors@work
- Lebenserfahrene Fachkräfte ab 50 für Kinderbetreuung – seniors@work
- Lebenserfahrene Fachkräfte ab 50 für Seniorenbetreuung – seniors@work
- Lebenserfahrene Fachkräfte ab 50 in wenigen Klicks – seniors@work
- Login
- Manage Application Without User
- Medien
- Member
- Mitgliedschaft 1. August
- Mitgliedschaft für Senior Talents
- Mitgliedschaft für Senior Talents letzter Schritt Slim
- Mitgliedschaft für Senior Talents Premium
- My account
- My Account
- Packages
- Partner
- Post A Job
- Post Resume
- Preise
- Preise für Auftraggeber
- Preise für Auftraggeber – Übersicht
- Preise für Kandidaten
- Profilbild hinzufügen
- Profile als Favoriten
- Radio Interview: Senioren sind geschätzte Arbeitskräfte
- Ratgeber
- Registrierung als Senior Talent
- Resume Packages
- Resumes
- Senior Talent Profilerstellung Slim REMOVED
- Senior Talents
- Senior Talents erfolgreich einstellen
- Senior Talents Handwerk
- Senior Talents Partnerangebote
- Shop
- Shop
- Shortcodes
- Social Media Recruiting
- später auf der Suche
- Suchabo pensionierte Kandidaten
- TEST SHORTCODE
- Tipps zum Interview
- Tipps zum Profil
- Tipps zur Bewerbung
- Über uns
- Vielen Dank
- Vielen Dank für Ihre Unterstützung
- Vorteile Profil
- Vorteile von Senior Talents
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
Kategorien
- Allerlei (33)
- Fakten (5)
- News (5)
- Uncategorized (21)
Liebe Beatrice Isler, Ihre Erfahrung mit der Enkelin ist schmerzhaft. Weil ich keine Enkelkinder habe, werde ich diese Erfahrung nicht machen. Als Berater für Qualitätsmanagement (ISO, eduQua, SODK, IN-Qualis usw.) frage ich mich, warum Betriebe und Institutionen nicht gerade jetzt ihre Arbeitsabläufe überprüfen und der neuen Situation anpassen. Leider ist es eine Binsenwahrheit, dass sich Menschen in einer Krise erstmal auf alte Verhaltensmusster zurückziehen, auch wenn sich diese nicht bewährt haben oder gar schädlich sind. Gesellschaftlich heisst das wohl auch, dass Fehlentwicklungen jetzt besonders deutlich sichtbar werden und menschliche Verhaltensweisen wie Gier, Machtgehabe und Ausbeutung zu Tage gefördert werden. Ich bin nicht bekannt als Pessimist. Trotzdem glaube ich nicht, dass Individuen, Gesellschaften und demzufolge auch keine Betriebe diese Zeit für ein grundlegendes Umdenken nutzen werden. Aber – die Hoffnung stirbt zuletzt. Sie sagen es – Daumen drücken! Ausser die Enkelin kommt plötzlich doch noch angerannt. Dann Daumen hoch und Arme weit auseinander.
Peter Woodtli
Lieber Peter Woodtli, danke für Ihre Ausführungen, denen ich leider nur zustimmen kann. Wie gerne würde ich nun optimistisch und euphorisch abwinken und Ihnen Unrecht geben. Und trotzdem: Es ist dem Mensch eigentlich gegeben, nicht aufzugeben, sondern weiterzumachen und an die kommenden Generationen zu glauben.
Und aber sicher: wenn das Mädelchen wieder mal angerannt kommt, dann gibt es einen riesigen Knuddel!